Skip to content

Anwendungsfelder der Infrarot-Thermosensoren

Gasdetektion

Infrarotaktive Gasmoleküle absorbieren Infrarotstrahlung. Dieser Umstand lässt sich zur Ermittlung von Gaskonzentration und (in begrenztem Umfang) Gasart in der NDIR Gasanalyse nutzen. Benötigt werden eine IR-Strahlungsquelle, eine Gaskammer und ein IR-Sensor. Typische Zielgasarten, die nach diesem Prinzip detektiert werden können sind beispielsweise: CO, CO2, NO, N2O, H2O, OH, SF6, SO2, CH4, CxHy, Halothan, Desfluran, Isofluran.

Unsere IR-Sensoren finden Anwendung in:

  • der Atemgasanalyse zur Überwachung des Gesundheitszustandes von Patienten
  • der Narkosegasanalyse zur Überwachung der Sedierung von Patienten in der Intensivmedizin
  • der Industriegasdetektion

Sensoren für die Gasdetektion

Wir beraten Sie gerne zu individuell passenden Sensorkonzepten für Ihre spezifischen Anwendungen.

Berührungslose Temperaturmessung (Pyrometrie)

Oberhalb des absoluten Nullpunkts (T = 0 K) strahlt jeder Körper eine spezifische Wärmesignatur aus, welche mit dem Planckschen Strahlungsgesetz beschreibbar ist. Für Körpertemperaturen T<1.000 °C liegt das Maximum der Signatur im infraroten Spektralbereich oberhalb von λ>2 µm. Entsprechend ist Pyrometrie mit IR-Sensoren im Temperaturbereich bis 1.000 °C ideal geeignet.

Unsere IR-Sensoren finden Anwendung in:

  • der Metall-, Glas-, Keramik- und Chemieproduktion
  • der Brandfrüherkennung oder Feuerraumüberwachung
  • der Thermischen Inspektion oder Temperaturüberwachung
  • der berührungslosen Temperaturmessung z.B. in der Weltraumexploration
Unsere IR-Sensoren waren und sind in folgenden Weltraummissionen im Einsatz:
  • Rosetta (Lander auf Komet Tschurjumow-Gerassimenko)
  • Curiosity (Rover auf Planet Mars)
  • Hayabusa 2 (Sonde auf Asteroid Ryugu)
  • InSight (Lander auf Planet Mars)
  • BepiColombo (Sonde auf Planet Merkur)
  • Perseverance (Rover auf Planet Mars)
  • NOVA-C (Lander auf Erdmond)
  • MMX (Rover auf Marsmond Phobos)

Sensoren für die Pyrometrie

Wir beraten Sie gerne zu individuell passenden Sensorkonzepten für Ihre spezifischen Anwendungen.

IR-Spektroskopie

Die Erfassung von spektral aufgelöster eingehender Infrarotstrahlung wird als IR-Spektroskopie bezeichnet. Zur spektralen Zerlegung eines breitbandigen Eingangsstrahls eignet sich beispielsweise ein optisches Prisma oder Gitter. Die spektrale Zerlegung ist mittels einer zeilenförmigen Anordnung von IR-Strahlungsempfängerelementen (IR-Array) messbar. IR-Arrays finden Anwendung in der spektroskopischen Analyse von Gasen und Flüssigkeiten.

Die gewünschte Anwendung erfordert eine definierte spektrale Bandbreite und Auflösung. Diese sind durch gezielte Anpassung des IR-Array-Designs in enger Abstimmung mit dem Kunden möglich.

Unsere IR-Sensoren finden Anwendung in:

  • der Analyse von Verbrennungsgasen
  • der Überwachung der Zusammensetzung von Prozessgasen

Sensoren für die Infrarot-Spektroskopie

Wir beraten Sie gerne zu individuell passenden Sensorkonzepten für Ihre spezifischen Anwendungen.